top of page
XSplit Logo

Neue Möglichkeiten mit der XSplit Broadcaster Multi Output Beta-Version entdecken

  • Autorenbild: Michael Bachmann
    Michael Bachmann
  • vor 1 Tag
  • 3 Min. Lesezeit

Streaming hat sich weiterentwickelt und ist nicht mehr auf ein einzelnes Format oder eine einzelne Plattform beschränkt. Game-Streamer und Podcaster möchten oft gleichzeitig ein Publikum auf mehreren Plattformen erreichen, jede mit ihrem bevorzugten Videoformat und -stil. Die neue Beta-Funktion für mehrere Ausgänge in XSplit Broadcaster erfüllt diesen Bedarf, indem sie es Content-Erstellern ermöglicht, gleichzeitig in verschiedenen Formaten zu streamen. Dieses Update eröffnet neue Möglichkeiten, Zuschauer auf Plattformen wie YouTube, TikTok und Twitch mit maßgeschneiderten Inhalten anzusprechen.


XSplit Broadcaster Streaming-Setup mit zwei Bildschirmen: links ein Dungeon-Spiel, rechts eine lächelnde Person mit Headset. Dunkles, farbenfrohes Gaming-Zimmer.
XSplit Broadcaster multi output beta interface

Was ist der Multi-Output-Modus im XSplit Broadcaster?


Der Multi-Output-Modus ermöglicht es Ihnen, mehrere Streams von einer einzigen Quelle zu übertragen, jeder mit eigener Auflösung, eigenem Seitenverhältnis und eigener Zielplattform. So können Sie beispielsweise ein horizontales 16:9 -Layout auf YouTube streamen und gleichzeitig einen vertikalen 9:16- Stream auf TikTok senden. Dank dieser Flexibilität benötigen Sie keine separaten Setups oder Software mehr, um den unterschiedlichen Vorlieben Ihrer Zielgruppe gerecht zu werden.


Diese Funktion befindet sich aktuell in der Beta-Phase und ermöglicht es Nutzern, sie zu testen, Feedback zu geben und gleichzeitig die Vorteile des Streamings in verschiedenen Formaten zu nutzen. Sie unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, darunter Twitch, YouTube, Facebook und TikTok, und ist somit ein vielseitiges Werkzeug für Content-Ersteller.


Wie mehrere Ausgänge das Streaming auf Twitch verbessern


Twitch unterstützt seit Kurzem Streaming in verschiedenen Formaten und ermutigt Streamer, sowohl horizontale als auch vertikale Streams anzubieten. Die Beta-Version von XSplit Broadcaster mit mehreren Ausgängen integriert sich nahtlos in das Dual-Format-Streaming von Twitch und ermöglicht Ihnen Folgendes:


  • Streamen Sie ein traditionelles horizontales Layout für Desktop-Zuschauer

  • Gleichzeitig einen vertikalen Stream ausstrahlen, der für mobile Zuschauer optimiert ist


Dieser Ansatz steigert die Interaktion, indem er Zuschauer auf ihren bevorzugten Geräten und mit ihren bevorzugten Sehgewohnheiten erreicht. Twitch-Zuschauer auf Mobilgeräten genießen ein vertikales Vollbild-Erlebnis, während Desktop-Zuschauer das klassische Breitbild-Layout erhalten.


Mehr über das Dual-Format-Streaming von Twitch erfahren Sie auf der XSplit-Supportseite: Twitch Multi-Format-Streaming .


Praktische Beispiele für Game-Streamer und Podcaster


Spiele-Streamer


Stell dir vor, du streamst ein rasantes Spiel wie Valorant oder Fortnite . Dein Hauptstream auf YouTube oder Twitch zeigt das komplette Spiel im 16:9-Format und erfasst so jede Action und jedes Detail. Deine TikTok-Zuschauer hingegen erhalten einen vertikalen Stream, der perfekt auf die mobile Ansicht angepasst ist.


Diese Konfiguration ermöglicht Ihnen Folgendes:


  • Maximieren Sie die Reichweite Ihrer Inhalte ohne zusätzliche Hardware.

  • Inhalte an die plattformspezifischen Sehgewohnheiten anpassen

  • Erstellen Sie ein perfektes Layout für die horizontale und vertikale Ansicht.


Podcaster


Podcaster können den Multi-Output-Modus nutzen, um einen horizontalen Stream auf Twitch oder YouTube zu übertragen und so die gesamte Gästeliste oder das Panel zu zeigen. Gleichzeitig kann ein vertikaler Stream auf TikTok gesendet werden, der sich auf einen einzelnen Sprecher konzentriert.


Diese Methode hilft Podcastern:


  • Zielgruppen gleichzeitig auf mehreren Plattformen ansprechen

  • Inhalte effizient für soziale Medien wiederverwenden

  • Steigern Sie die Auffindbarkeit mit vertikalen Videoformaten


Einrichten des Multi-Output-Modus im XSplit Broadcaster


Der Einstieg in den Mehrausgangsmodus ist unkompliziert. Hier sind die grundlegenden Schritte:


  1. In den Mehrfachausgangsmodus wechseln

    Öffnen Sie XSplit Broadcaster und schalten Sie oberhalb der Arbeitsfläche in den Mehrausgabemodus.


  2. Konfigurieren Sie jeden Ausgang

    Legen Sie für jeden Stream die Auflösung, das Seitenverhältnis und die Zielplattform fest. Wählen Sie beispielsweise 1920x1080 für YouTube und 1080x1920 für TikTok.


  3. Szenen und Quellen anpassen

    Passen Sie die Szene jedes Ausgabebildes an das jeweilige Format an. Für vertikale Streams können Sie beispielsweise Ihre Webcam und die Overlays zuschneiden oder neu positionieren.


  4. Jetzt streamen

    Sobald die Übertragung beginnt, sendet XSplit jeden Stream an die jeweilige Plattform.


Detaillierte Anweisungen finden Sie auf der offiziellen XSplit-Supportseite zum Thema Mehrfachausgangsmodus .


Vorteile, die über Multi-Format-Streaming hinausgehen


Die Verwendung des Mehrfachausgangsmodus hilft Ihnen außerdem:


  • Sparen Sie Zeit und Ressourcen , indem Sie mehrere Streams von einem PC aus verwalten.

  • Sorgen Sie mit maßgeschneiderten Layouts für ein einheitliches Branding auf allen Plattformen.

  • Experimentieren Sie mit neuen Inhaltsformaten, ohne Ihren Hauptstrom zu stören.


Diese Funktion ist besonders nützlich bei Live-Veranstaltungen, Turnieren oder Podcast-Episoden, bei denen die Publikumsdiversität hoch ist.


Tipps für erfolgreiches Streaming mit mehreren Ausgängen


  • Testen Sie Ihre Internet-Bandbreite , um sicherzustellen, dass sie mehrere Datenströme gleichzeitig verarbeiten kann.

  • Optimieren Sie die Leistung Ihres PCs , indem Sie unnötige Anwendungen schließen.

  • Verwenden Sie Szenenvoreinstellungen , um schnell zwischen Layouts für verschiedene Ausgaben zu wechseln.

  • Überwachen Sie jeden Datenstrom separat, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

  • Nutzen Sie die Chat-Funktionen der jeweiligen Plattformen , um eine kanalübergreifende Community aufzubauen.


Was kommt als Nächstes für XSplit Broadcaster-Nutzer?


Die Betaversion mit mehreren Ausgängen ist ein Schritt hin zu flexibleren und leistungsfähigeren Streaming-Setups. Mit der Weiterentwicklung der Funktion sind Verbesserungen der Stabilität, zusätzliche Plattformunterstützung und erweiterte Anpassungsmöglichkeiten zu erwarten.


Wenn Sie Streaming in verschiedenen Formaten ausprobieren und Ihre Reichweite vergrößern möchten, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, die Multi-Output-Beta von XSplit Broadcaster zu testen. Sie bietet eine praktische Möglichkeit, unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen, ohne mehrere Geräte oder Softwareprogramme verwenden zu müssen.


Kommentare


bottom of page